KI für Führungskräfte
Seminar für moderne Führung mit Künstlicher Intelligenz
Warum Künstliche Intelligenz (KI) für dich als Führungskraft entscheidend ist
Künstliche Intelligenz (KI) verändert Unternehmen, Branchen und Führungsprozesse grundlegend. Wer den Wandel aktiv mitgestalten will, braucht ein klares Verständnis davon, wie KI sinnvoll, sicher und effizient eingesetzt werden kann – im Tagesgeschäft ebenso wie in der strategischen Ausrichtung.
Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter:innen und Entscheider:innen, die KI verstehen und strategisch im Unternehmen einsetzen möchten – unabhängig von technischer Vorerfahrung.
Was bringt dir dieses KI-Training?
Nach dem Seminar kannst du KI-gestützte Tools sicher und verantwortungsvoll nutzen, datenbasierte Entscheidungen treffen und dein Unternehmen souverän durch den digitalen Wandel führen.
-
Dauer & Umfang:
1 bis 3 Tage – je nach gewähltem Format und Tiefe | Optional als mehrwöchige Maßnahme mit Follow-up-Sessions -
Format:
Präsenz | Online -
Individuelle Anpassung:
Inhalte können auf spezifische Anforderungen zugeschnitten werden
Deine Vorteile – Warum dieses KI-Training?
- Praxisnahe Anwendbarkeit: Du lernst, wie du KI-Tools konkret in deinem Führungsalltag einsetzen kannst.
- Zeitersparnis & Produktivitätssteigerung: Durch Automatisierung von Routinen gewinnst du mehr Zeit für strategische Aufgaben.
- Karriere- & Wettbewerbsvorteil für dein Unternehmen: Du positionierst dich als zukunftsorientierte Führungskraft mit gefragter KI-Kompetenz.
- Zertifikat inklusive: Nach Abschluss erhältst du eine anerkannte Teilnahmebestätigung, die deine neu erworbenen Kompetenzen belegt.
Inhalte der KI-Weiterbildung für Führungskräfte
Diese Weiterbildung ist modular aufgebaut und flexibel strukturiert, sodass Inhalte individuell gewichtet und angepasst werden können – je nach Zielgruppe, Unternehmenskontext und Reifegrad im Umgang mit KI. Du profitierst von einer ausgewogenen Mischung aus Impulsen, Praxisbeispielen, interaktiven Übungen und Reflexion.
Behandelt werden unter anderem folgende Themenfelder:
01
Grundlagen von KI in der Unternehmenspraxis
Du erhältst eine Einführung in die Funktionsweise und Terminologie von Künstlicher Intelligenz sowie deren Einsatzmöglichkeiten und Grenzen.
Dabei lernst du auch zentrale Themen wie Bias, Ethik und Transparenz kennen.
02
KI in der Führung & Teamarbeit
Du erfährst, wie KI sinnvoll in Führungsprozesse integriert werden kann, um Teamarbeit zu stärken, Aufgaben zu priorisieren und individuelle Potenziale zu fördern – ohne den menschlichen Aspekt zu vernachlässigen.
03
Kommunikation mit KI-Tools wie ChatGPT
Du nutzt KI-gestützte Tools zur Unterstützung von Feedbackgesprächen, E-Mail-Kommunikation und Präsentationen.
Es geht darum, Sprache effizienter einzusetzen und dabei empathisch zu bleiben.
04
Change Management & KI-Einführung
Du entwickelst Ansätze, wie du dein Team durch den Wandel führst, Widerstände minimierst und eine nachhaltige Akzeptanz für KI im Unternehmen aufbaust – inklusive Praxisbeispiele aus anderen Organisationen.
05
Datenbasiert entscheiden mit KI
Du lernst, wie du mit Hilfe von AI-gestützten Analyse- und Visualisierungstools fundierte Entscheidungen treffen kannst – schneller, transparenter und nachvollziehbarer.
06
Zukunftstrends & strategische Integration von KI
Du erhältst einen Überblick über aktuelle und kommende Entwicklungen im KI-Bereich und entwickelst konkrete Ideen zur strategischen Nutzung von KI in deiner Organisation.
Methoden: Interaktive Impulse, Gruppenarbeiten, Live-Demos, Reflexionsrunden, Praxisfälle aus Unternehmen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für Teams tragen oder diese koordinieren – unabhängig davon, ob sie eine formale Vorgesetztenrolle innehaben. Besonders geeignet ist der Kurs für:
Führungskräfte, Teamleiter:innen und Entscheider:innen, die KI verstehen und strategisch im Unternehmen einsetzen möchten.
Projektleiter:innen und Change Manager:innen, die KI-Transformationen erfolgreich planen und umsetzen möchten.
Praxistransfer – Das kannst du nach der Weiterbildung
Nach der Weiterbildung weißt du genau, wie du KI sinnvoll in deinem Führungsalltag einsetzen kannst – strategisch, empathisch und praxisnah.
Du kannst datenbasierte Entscheidungen treffen und Prozesse mithilfe von KI effizienter gestalten.
Du arbeitest mit Tools wie ChatGPT, MS Copilot und einfachen Automatisierungslösungen zur Unterstützung von Kommunikation, Analyse und Organisation.
Du erkennst Schwachstellen wie Bias in KI-Systemen und weißt, wie du ethisch fundierte Entscheidungen triffst.
Du analysierst erfolgreiche KI-Anwendungen in Unternehmen und leitest daraus konkrete Maßnahmen für deinen eigenen Kontext ab.
Du entwickelst deine eigene Roadmap für den KI-Einsatz in deinem Verantwortungsbereich – praxisnah, nachhaltig und teamorientiert.
Trainer & Experte – Wer dich begleitet
„Ich begleite Teams und Führungskräfte dabei, künstliche Intelligenz sinnvoll und verantwortungsvoll in ihre Arbeitswelt zu integrieren. Mein Fokus liegt auf praxisnahen Methoden, ethischem Bewusstsein und der Verbindung von Soft Skills mit technologischer Kompetenz.“
Trainer für menschenzentrierte KI-Nutzung & emotionale Intelligenz:
- Langjährige Erfahrung in Führungskräftetrainings, Coaching & Weiterbildung
- Spezialisierung auf KI-Einsatz in HR, Führung und Training
- Kombination aus psychologischem Know-how und technischem Verständnis
Jetzt starten & KI-Kompetenzen aufbauen!
Stärke deine Führungsrolle – mit praxisnaher KI-Kompetenz für die moderne Arbeitswelt! 🚀
Kontaktiere uns jetzt für eine unverbindliche Beratung. Gemeinsam finden wir das passende Format für dich und deine Führungsverantwortung.
wb
- 02224 - 9819901
- info@wb-one.de
Dein Gespräch – dein Mehrwert
- Unverbindliche & persönliche Erstberatung
- Klärung deines konkreten Weiterbildungsbedarfs
- Gemeinsame Auswahl passender Formate & Inhalte
- Keine Verkaufsshow – sondern ehrliche Bedarfsanalyse
Warum KI-Weiterbildung für Führungskräfte entscheidend ist
Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt und stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Unternehmen müssen in der Lage sein, den Einsatz von KI nicht nur technisch zu verstehen, sondern auch strategisch, ethisch und menschlich zu steuern. Wer sich frühzeitig mit KI-Kompetenz ausstattet, verschafft sich und seinem Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung.
Entwicklungen & Trends in der Branche
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – von Sprachmodellen wie ChatGPT über Automatisierungstools bis hin zu Entscheidungsunterstützungssystemen. Immer mehr Unternehmen integrieren KI in ihre Prozesse, doch der Erfolg hängt stark davon ab, ob die Führungsebene mitzieht. Seminare und Workshops, die Führungskräfte gezielt auf den Einsatz von KI vorbereiten, gelten deshalb als Schlüsselelement erfolgreicher Transformation.
Typische Herausforderungen & wie dieses Seminar sie löst
Viele Führungskräfte stehen vor Unsicherheiten:
Welche Tools sind für mein Unternehmen wirklich sinnvoll?
Wie bleibe ich handlungsfähig, ohne Technikexpert:in zu sein?
Wie gelingt der Spagat zwischen Effizienzsteigerung und Menschlichkeit?
In unserem KI-Seminar lernst du praxisnah und ohne Fachchinesisch, wie du mit KI Entscheidungen verbesserst, Kommunikation stärkst und deine Teams souverän durch den Wandel führst. Du arbeitest mit realen Tools, analysierst Fallbeispiele und entwickelst konkrete Strategien für deinen Führungsalltag.
👉 Interessiert an mehr? Schau dir auch unsere KI-Grundlagenschulung AI-Literacy an – ideal für ganze Teams oder als Vorbereitung auf dieses Seminar.
📌 Verwandter Blogartikel: KI und Führung (AI Leadership): Wie Künstliche Intelligenz die Entscheidungsfindung und die Führungsrolle verändert →